IT-Infrastruktur

Unter dem Oberbegriff IT-Infrastruktur sind alle Einrichtungen und Systeme zu verstehen, die in einem Unternehmen für die komplette IT in allen Bereichen zuständig sind und diese steuern und alle Daten verarbeiten und sichern. Darunter fallen zum einen die klassischen technischen Hardwaregeräte, die physisch im Unternehmen selbst stehen. Das können Server sein genauso wie die Computer auf den Schreibtischen der Mitarbeiter. Neben diesen physischen Komponenten gibt es aber längst auch Cloud basierte Lösungen, die nicht nur extern auf anderen Servern von Dienstleistern liegen, die die Datenspeicherung und Verarbeitung besorgen, sondern sogar über die Cloud länderübergreifend stationiert sein können. Hier liegen für die Firmen Chancen wie auch Risiken. Bei einer cloudbasierten Lösung der IT Infrastruktur gibt das Unternehmen die sensiblen Daten physisch aus der Hand, weil diese in einer Cloud gespeichert werden, die oft sogar im Ausland ihre Server hat und auch den dortigen Datenschutzbestimmungen unterliegt.

Auch Software ist IT-Infrastruktur

Nicht nur Hardware und Cloud Lösungen sind IT-Infrastruktur. Auch die Software und Netzwerklösungen im Unternehmen gehören dazu. Gerade durch die Digitalisierung gibt es praktisch keinen Bereich des Unternehmens mehr, der nicht IT gesteuert ist. Das spart Zeit und Kosten, ist aber auch technisch anspruchsvoll. Der IT kommt mithin eine immer größere Bedeutung bei der Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu. Auch die gesamte Produktion ist längst von einer funktionierenden und stabilen IT-Infrastruktur abhängig.

Eigen interne Lösungen oder externe Anbieter

Die IT ist sehr aufwendig in der Installation und auch in der Wartung. Dazu gehören natürlich auch jeweils die neusten Updates bei der Software und Hardware-Austausch. Bei großen Unternehmen wird dieser Bereich entweder durch eine eigene IT-Abteilung erledigt oder bei vielen Mittelständlern auch an externe Dienstleister ausgelagert. Das ist oft günstiger, weil diese Spezialisten immer auf dem neuesten Stand der IT Technik geschult sind und somit eigenen Mitarbeitern überlegen sind.